Fallbeispiele 3
Fall 13: Zu langer Nagel
Ein zu langer und zu gerade geschnittener Nagel. Die Entzündung reicht deutlich sichtbar bereits tief unter den Nagel.
Die Nagelspitze wurde entfernt und sanft abgerundet. Danach wurde die Zehe desinfiziert und mit einem Verband versorgt. Kontrolle erforderlich.
Fall 14: Verletzung
Diese Kundin hatte sich selber an der Zehe verletzt. Sie hatte monatelang Schmerzen, die Wunde war entzündet und nässte.
Nach dreimaligem Lapisieren und Entfernung einer Nagelspitze sieht man eine deutliche Besserung. Die Kundin ist schmerzfrei.
Fall 15: Wildes Fleisch
Links die Zehe eines 15-Jährigen nach ein paar Lapis-Behandlungen und rechts nach dem schmerzfreien Entfernen des trockenen Übergewebes (ehemals wildes Fleisch).
Die Schwarzfärbung am Nagel wird am Schluß der Behandlung abgefeilt.
Fall 16: Verletzung
Auch diese Wunde entstand durch Selbstverletzung.
Auf dem rechten Foto ist die Zehe nach der zweiten Behandlung mit Lapis auf dem Weg der Besserung.
Darunter zum Vergleich das erste und das letzte Foto der schmerzenden Ecke.
Nach einigen Lapisbehandlungen und Nagelkorrekturen zurück zur Normalität.
Fall 17: Verletzung
Nach einer Verletzung war diese Nagelblatte einer Dame beschädigt und löste sich.
Wir fertigten eine Nagelprothetik an und verschönerten die Nägel mit Striplac. Die Kundin konnte rundum schön ihren Urlaub genießen.
Fall 18: Wildes Fleisch
Hier wieder ein schönes Beispiel: Nach nur einer Behandlung mit Lapis deutliche Verkleinerung vom wilden Fleisch.
Fall 19: Druckstelle
Diese Kundin kam mit mehreren offenen Stellen und einer extremen Entzündung zu uns.
Durch eine wöchentliche Behandlung mit vorsichtiger Entfernung der verhornten Ränder, sorgfältige Verbandwechsel und Beratung werden die offenen Druckstellen deutlich kleiner und bald geschlossen sein!
Fall 20: Hühnerauge
Hier sieht man die Entfernung eines schmerzhaften Hühnerauges. Der Kunde war sofort nahezu schmerzfrei. In drei Tagen kommt er zur Kontrolle und wird mit einem Druckschutz versorgt.